Cookie-Richtlinie
Damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert, müssen wir manchmal kleine Dateien auf den Geräten unserer Nutzer speichern.
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird. Mithilfe des Cookies kann sich die Website z.B. bestimmte Handlungen und Einstellungen (Benutzername, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigeparameter) für gewisse Zeit merken, so dass Sie diese Informationen nicht bei jedem Besuch der Website oder beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen erneut eingeben müssen. Andere, von Dritten stammende Cookies, können auch zu Ihrer Nachverfolgung verwendet werden, wenn Sie sich auf andere Websites begeben, um die Leistungen dieses Dritten zu nutzen.
So überprüfen Sie Cookies:
Sie können Cookies nach Belieben überprüfen und/oder löschen. Sie haben die Möglichkeit, alle bereits auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies zu löschen, und Sie können die meisten Browser so konfigurieren, dass Cookies blockiert werden. Dann müssen Sie jedoch möglicherweise jedes Mal, wenn Sie eine Website erneut besuchen, einige Einstellungen manuell vornehmen, und auf einige Dienste und Funktionen unter Umständen nicht zugreifen können.
Wie verwenden wir Cookies?
Auf einer Reihe unserer Seiten werden Cookies verwendet, um folgende Daten zu speichern:
- das Speichern von Produkten, die Sie in den Warenkorb gelegt oder auf die Wunschliste gesetzt haben,
- das Speichern der von Ihnen getätigten Eingaben während des Check-outs oder während einer Bestellung, um diese Daten nicht erneut eingeben zu müssen,
- das Speichern von Voreinstellungen wie Sprache, Ort, Anzahl von Suchergebnissen etc.,
- das Speichern von Einstellungen für eine optimale Videoanzeige, z.B. die gewünschte Puffergröße und die Auflösungsdaten Ihres Bildschirms,
- das Erfassen Ihrer Browsereinstellungen, um unsere Webseite optimal auf Ihrem Bildschirm darzustellen,
- die Erkennung von Missbrauch unserer Webseiten und Dienstleistungen, z.B. durch die Registrierung mehrerer aufeinanderfolgender sowie fehlgeschlagener Anmeldeversuche,
- das gleichmäßige Laden der Webseite, damit die Webseite zugänglich bleibt oder
- das Speichern Ihrer Login-Daten, so dass Sie diese nicht jedes Mal erneut eingeben müssen.
Diese Cookies können Sie blockieren oder löschen, aber Sie laufen dann Gefahr, dass einige Teile der Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Die in den Cookies enthaltenen Information dienen nicht dazu, Sie persönlich zu identifizieren, und wir haben die vollständige Kontrolle über die Daten. Diese Cookies werden niemals zu anderen als den hier angegebenen Zwecken verwendet.
Zusätzliche Informationen zum Thema Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung.